Schokolade und Mais sind die beiden Säulen, auf denen das kulinarische Erbe Mexikos ruht, und beide haben eine lange Tradition. Kaffee hingegen kam erst Ende des 18. Jahrhunderts in das Land an der Südspitze des nordamerikanischen Kontinents. Heute gehört Mexiko zu den zehn größten Kaffeeexporteuren der Welt, und Café La Flor de Córdoba ist mit 125 Cafés in mehreren mexikanischen Bundesstaaten, darunter Jalisco, Guanajuato, Michoacán, Nayarit und Sinaloa, ein wichtiger Akteur auf dem heimischen Kaffeemarkt.
Federico Hernández Urtiz führt das Unternehmen in dritter Generation, und die Kaffeemarke Café La Flor de Córdoba gehört seit fast einem Jahrhundert zum Leben in Guadalajara, der Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco im Westen Mexikos. In den gleichnamigen Cafés können die Kundinnen und Kunden die Kaffeebohnen selbst aussuchen, eigene Mischungen kreieren und den idealen Mahlgrad für ihre bevorzugte Extraktionsmethode wählen.
Federicos Großvater begann 1938 mit einem holzbefeuerten PROBAT-Röster. Viele Jahre später kaufte er einen P25 Spezialitätenröster, gefolgt von einem großen R 1000 Trommelröster - beide gasbetrieben, um reproduzierbare Röstergebnisse besser kontrollieren zu können. Die Röstung zu perfektionieren, um die Aromen und den Geschmack der verschiedenen Kaffeeprofile immer wieder in höchster Qualität zu betonen, ist das Ziel der Röstmeister von Café La Flor de Córdoba. Und bis heute ist der Kunde den PROBAT-Maschinen treu geblieben.
Der steigende Kapazitätsbedarf und die Idee, den Kunden ein ganzheitlicheres Kaffeeerlebnis zu bieten, brachten Federico auf die Idee, eine Rösterei in einen Coffeeshop zu integrieren. „Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass das Rösten von Kaffee ein besonderer Prozess ist. Natürlich kann man einen Kaffee schnell trinken, aber das Leben ist kurz, und es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, ihn in einer gemütlichen Atmosphäre zu genießen und dabei alle Sinne anzusprechen: den Geruch, den Anblick, den Geschmack und das Wohlgefühl“, erklärt er die Idee hinter dem Projekt.
„Die Px 120 verfügt über viele innovative Funktionen, die genau die Flexibilität bieten, die wir gesucht haben, insbesondere in Bezug auf die Chargenkapazität von 60 bis 120 kg Rohkaffee. Außerdem macht die Rezeptverwaltung das Rösten mit der Px 120 sehr einfach und insgesamt schneller als mit der R1000, da die Kühlung sehr effizient ist. Auch die ausführliche Schulung bei der Inbetriebnahme war sehr hilfreich. All dies, zusammen mit dem eleganten Design, macht die Px 120 zu einer perfekten Maschine für unsere brandneue Showrösterei in Guadalajara, wo sich auch unser Hauptsitz befindet. Wir sind sehr dankbar für die gute Arbeit der Teams von PROBAT und der lokalen PROBAT-Vertretung Myasa, die uns bei jedem Schritt begleitet haben“, schließt er begeistert.
Von Espesso Planchuela, Descafeinado und Caracolillo bis hin zu Vanille und Amaretto: Bald können die Besucherinnen und Besucher bei ihrer Lieblingstasse Café La Flor de Córdoba den Duft von frisch geröstetem Kaffee und den Anblick der Px120 mit ihrem außergewöhnlichen Design genießen.
Tim Behrens (PROBAT Service Ingenieur), José Domínguez (Head of Service bei der mexikanischen PROBAT-Vertretung Myasa), Christa Hoffmann (Managing Director Myasa) und Federico Hernández Urtiz vor der Px 120 in der neuen Showrösterei